Partizipation Beispiele
Die Praxisdatenbank enthält Beispiele aus allen Anwendungsfeldern der Partizipation in großer thematischer und geografischer Vielfalt und wird laufend erweitert.
Filtern nach
von 173 Praxisbeispiele

UNSERE Tischlerei Melk – Partizipative Stadt- & Regionalentwicklung
In Melk entsteht auf einem ehemaligen Tischlereiareal ein multifunktionales, klimaneutrales Quartier, das Handwerk, Bildung, Kultur, Wohnen und nachhaltiges Wirtschaften verbindet. Über 1.000 Menschen wurden im Rahmen eines breit angelegten Bürger:innenbeteiligungsprozesses […]
ANWENDUNGSFELDER
KlimaschutzBauen und Sanieren
Soziale Bewegungen
Lokale Agenda 21
Raum-Planung
Kinder- und Jugendpartizipation
METHODEN
Aktivierende BefragungBürger:innenrat (Citizens‘ Assembly)
Community Organizing
Design Thinking
Dialog
Dyade
Fish Bowl
Fokusgruppe
Gewaltfreie Kommunikation
Mediation
Open Space Konferenz
Runden Tisch
Workshop
World Café
Zukunftswerkstatt
LAND / BUNDESLAND
Österreich/ NiederösterreichDAUER
2021 – 2025
KiGRa – Kindergemeinderat der Landentwicklung Steiermark
Der Kindergemeinderat (KiGRa) der Landentwicklung Steiermark ist die offizielle Vertretung aller Kinder von 8–12 Jahren in ihrer Gemeinde. Kinder lernen spielerisch Verantwortung, entwickeln Ideen für ihre Gemeinde und setzen Projekte […]
LAND / BUNDESLAND
Österreich/ Steiermark & TirolDAUER
ca. 1 Jahr pro Gemeinde (Aufbauphase)
MILA Mitmach-Supermarkt
MILA schafft Zugang zu gutem Essen für alle, die miteinander in einem Mitmach-Supermarkt gemeinsam wirtschaften und mitbestimmen wollen. MILA bietet im Supermarkt Lebensmittel in hoher Qualität zu leistbaren Preisen an, […]
METHODEN
Aktivierende BefragungCommunity of Practice (Gemeinschaft von Lernenden)
Community Organizing
Design Thinking
Dialog
Dynamic Facilitation
Fokusgruppe
Gewaltfreie Kommunikation
Kooperativer Diskurs
Mediation
Online Konsultation
Projektschmiede (Design for Wiser Action)
Runden Tisch
Soziokratie
Systemisches Konsensieren
Workshop
World Café
LAND / BUNDESLAND
Österreich/ WienDAUER
Eröffnung: Oktober 2025, Konzept & Probephase: seit 2020
Schüler:innen-Haushalt Vorarlberg
Der Schüler:innen-Haushalt ermöglicht Schüler:innen, Demokratie praktisch zu erleben: Mit einem Budget von 3.000 Euro pro Schule entscheiden sie selbst über Verbesserungen ihres Schulalltags – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. […]
LAND / BUNDESLAND
Österreich/ VorarlbergDAUER
Ein Schuljahr (seit 2022/23 jährliche Wiederholung)
Nutzungskonzept Pavillonplatz Leutasch: Gemeinsam gestalten, gemeinsam nutzen
Der zentrale Pavillonplatz in Leutasch wurde durch einen umfassenden Beteiligungsprozess zum lebendigen Dorfzentrum entwickelt. Einwohner:innen aller Altersgruppen gestalteten gemeinsam die Zonierung und Nutzung des Platzes – von naturnahem Spielplatz über […]
LAND / BUNDESLAND
Österreich/ Tirol / LeutaschDAUER
November 2024 bis September 2025 (Konzeptphase); laufende, schrittweise Umsetzung
Ströme Energiegenossenschaft
Die „Ströme Energiegenossenschaft“ wurde am 10. Oktober 2023 von 36 engagierten Bürger:innen in Steyr gegründet – getragen von der Überzeugung, dass die Energiewende nicht von oben verordnet, sondern von unten gestaltet werden […]
METHODEN
Aktivierende BefragungBürger:innenversammlung
Community of Practice (Gemeinschaft von Lernenden)
Community Organizing
Workshop
LAND / BUNDESLAND
Österreich/ Oberösterreich / SteyrDAUER
Jänner bis Oktober 2023: VorprojektDie ströme Energiegenossenschaft ist seit 2024 operativ tätig.

Gemma's an - Unsere Gemeinde von morgen
Die politisch Verantwortlichen der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg haben sich für die Ausarbeitung eines gesamthaften Gemeinde- und Standortentwicklungskonzepts entschieden. Das Vorhaben wurde mit dem ISK Institut für Standort-, Regional- […]
METHODEN
Bürger:innenversammlungDynamic Facilitation
Fokusgruppe
Online Konsultation
Open Space Konferenz
Workshop
World Café
Zukunftskonferenz
Zukunftswerkstatt
LAND / BUNDESLAND
Österreich / SteiermarkDAUER
Mai 2022 bis Jänner 2025
Auszeichnung klimaaktiv Kompetenzpartner:innen: Collective Story Harvesting
Im November 2023 fand eine Auszeichnungsveranstaltung für die sogenannten „klimaaktiv-Kompetenzpartner:innen“ (s.u.) statt, deren Herzstück ein Collective Story Harvesting war. Die Storyteller waren Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern der Energie- und Wärmewende […]
LAND / BUNDESLAND
Österreich, WienDAUER
inklusive Vorarbeit (Konzeption, Recherche, Briefing Storyteller etc.) und Dokumentation: 5 Monate
A-LEVERS - Zukunftswerkstätten
Im Rahmen des Forschungsprojekts „A-LEVERS: Major Levers in Climate Change Adaption in Austria“ fanden in drei prototypischen Regionen (urban, suburban, rural) Zukunftswerkstätten mit ausgewählten Stakeholdern statt, um gemeinsam Klimawandel-Anpassungspfade zu […]
ANWENDUNGSFELDER
KlimawandelanpassungEnergie und Energiewende
Bauen und Sanieren
Wasserwirtschaft
Naturgefahren
LAND / BUNDESLAND
Oberösterreich, Niederösterreich, KärntenDAUER
Jänner bis Mai 2025
CoAct – Environmental Justice
This citizen-social-science-project was implemented as part of the European-financed CoAct project. It engaged residents of the heavily polluted Matanza-Riachuelo Basin (MRB) in Buenos Aires Province to identify different pathways of […]
ANWENDUNGSFELDER
KlimaschutzBauen und Sanieren
Raum-Planung
Wasserwirtschaft
Naturgefahren
Soziale Bewegungen