Projektbeschreibung
This citizen-social-science-project was implemented as part of the European-financed CoAct project. It engaged residents of the heavily polluted Matanza-Riachuelo Basin (MRB) in Buenos Aires Province to identify different pathways of transforming sanitation policy for more environmental justice. Residents, workers in the area, social activists, and multidisciplinary researchers were brought together in the co-creation of a community platform to counteract socio-environmental risks.
Dieses Citizen Social Science-Projekt wurde im Rahmen des von der EU finanzierten CoAct-Projekts durchgeführt. Es bezog die Bewohner:innen des stark verschmutzten Matanza-Riachuelo-Beckens (MRB) in der Provinz Buenos Aires mit ein, um verschiedene Wege zur Umgestaltung der Abwasserpolitik für mehr Umweltgerechtigkeit aufzuzeigen. Anwohner:innen, Arbeiter:innen in dem Gebiet, soziale Aktivist:innen und multidisziplinäre Forscher:innen wurden zusammengebracht, um gemeinsam eine Gemeinschaftsplattform zu schaffen, die sozio-ökologischen Risiken entgegenwirken soll.
Anlass und Hintergrund
The pilot project was initiated by the National University of General San Martín (UNSAM) in collaboration with the Environment and Natural Resources Foundation (FARN). The two organizations engaged a citizen community of residents of the Matanza-Riachuelo Basin (MRB) and people working in the MRB, in addition to policymakers, and representatives of NGOs and Civil Society Organizations. While participation in sanitation policy is a legal mandate in the MRB, it is usually not implemented because of the complexity of the socio-economic and environmental problems of the area. These include housing deficits, water and air contamination, a lack of green areas, and the high numbers of residents – 18% of which have no access to the drinking water network.
Das Pilotprojekt wurde von der Nationalen Universität General San Martín (UNSAM) in Zusammenarbeit mit Environment and Natural Resources Foundation (FARN) initiiert. Die beiden Organisationen beteiligten Bewohner:innen des Matanza-Riachuelo-Beckens (MRB) und Menschen, die im Matanza-Riachuelo-Beckens arbeiten, sowie politische Entscheidungsträger:innen und Vertreter:innen von NGOs und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Obwohl die Beteiligung an der Sanitärpolitik im Matanza-Riachuelo-Beckens gesetzlich vorgeschrieben ist, wird sie aufgrund der Komplexität der sozioökonomischen und ökologischen Probleme in der Region in der Regel nicht umgesetzt. Zu diesen Problemen gehören schlechte Wohnverhältnisse, Wasser- und Luftverschmutzung, fehlende Grünflächen und die hohe Zahl von Einwohner:innen, von denen 18 % keinen Zugang zu Trinkwasser haben.
Ziel(e)
- Identify socio-environmental problems and socially acceptable solutions to alleviate the burden of pollution for residents and workers in the area
- Identify divergences between desired and actual policy solutions and processes
- Advance clean-up policies and improve residents’ and workers’ situation (regarding both their health and their rights)
- Co-create a community platform to counteract socio-environmental risks in the Matanza-Riachuelo Basin
- Identifizierung sozio-ökologischer Probleme und sozialverträglicher Lösungen, um die Belastung durch Umweltverschmutzung für Bewohner:innen und Arbeitnehmer:innen in dem Gebiet zu verringern
- Ermittlung von Divergenzen zwischen gewünschten und tatsächlichen politischen Lösungen und Prozessen
- Förderung von Sanierungsmaßnahmen und Verbesserung der Situation von Anwohner:innen und Arbeitnehmer:innen (sowohl in Bezug auf ihre Gesundheit als auch auf ihre Rechte)
- Schaffung einer Gemeinschaftsplattform, um den sozio-ökologischen Risiken im Matanza-Riachuelo-Becken entgegenzuwirken
Prozessdesign und Ablauf
- At first, broad stakeholder groups were involved to create a Knowledge Coalition, serving both to facilitate access to the field, provide expertise on the context, and to onboard decision makers early on in the process. With support from the Knowledge Coalition, the research approach was co-designed.
- 6 co-design workshops were implemented with co-researchers to develop the community platform and explore in detail three issues based on additional data collected via the platform: re-location processes, natural areas and water quality.
- The community platform was employed to collect and visualize data on the three issues described above. This collectively produced data was made openly available for re-use for different purposes.
- Concrete policy recommendations were developed in collaboration with the Knowledge Coalition and shared via a policy brief.
- Zunächst wurden breite Interessengruppen einbezogen, um eine Wissenskoalition zu bilden, die den Zugang zum Feld erleichtern, Fachwissen über den Kontext bereitstellen und die Entscheidungsträger:innen frühzeitig in den Prozess einbinden sollte. Mit Unterstützung der Wissenskoalition wurde der Forschungsansatz mitgestaltet.
- Es wurden sechs Co-Design-Workshops mit Co-Forscher:innen durchgeführt, um die Gemeinschaftsplattform zu entwickeln und drei Themen auf der Grundlage zusätzlicher, über die Plattform gesammelter Daten im Detail zu untersuchen: Umsiedlungsprozesse, Naturräume und Wasserqualität.
- Die Gemeinschaftsplattform wurde eingesetzt, um Daten zu den drei oben beschriebenen Themen zu sammeln und zu visualisieren. Diese kollektiv erstellten Daten wurden zur Wiederverwendung für verschiedene Zwecke offen zugänglich gemacht.
- Konkrete politische Empfehlungen wurden in Zusammenarbeit mit der Knowledge Coalition entwickelt und in einem Policy Brief verbreitet.
Ergebnisse des Beteiligungsprozesses
- A sustainable platform allowing for the sharing of citizen-generated data which led to a wider awareness for the topic of environmental pollution and sanitation in the river basin, and the ongoing collection and visualization of data on re-location processes, natural areas and water quality.
- Actionable policy recommendations developed in a collaborative process engaging many different stakeholder groups.
- An increased recognition of Citizen Social Science as a valid scientific method within the engaged communities, including science policymakers.
- The process also established new and intensified existing connections and networks with important partners such as community libraries and educational institutions.
- Personal benefits for participants included a better understanding of the river and how it affects their living.
- Eine nachhaltige Plattform, die es ermöglicht, von Bürger:innen generierte Daten auszutauschen, was zu einem breiteren Bewusstsein für das Thema Umweltverschmutzung und Abwasserentsorgung im Flusseinzugsgebiet geführt hat, sowie die fortlaufende Sammlung und Visualisierung von Daten über Umsiedlungsprozesse, Naturräume und Wasserqualität.
- In einem gemeinschaftlichen Prozess, an dem viele verschiedene Interessengruppen beteiligt waren, wurden umsetzbare politische Empfehlungen entwickelt.
- Eine zunehmende Anerkennung der Citizen Social Science als gültige wissenschaftliche Methode innerhalb der beteiligten Gemeinschaften, einschließlich der wissenschaftlichen Entscheidungsträger:innen.
- Durch den Prozess wurden auch neue Verbindungen und Netzwerke mit wichtigen Partner:innen wie Gemeindebibliotheken und Bildungseinrichtungen geknüpft und bestehende Beziehungen intensiviert.
- Zu den persönlichen Vorteilen für die Teilnehmer:innen gehörte ein besseres Verständnis des Flusses und seiner Auswirkungen auf ihr Leben.
Warum es sinnvoll war, mit Beteiligung zu arbeiten
Through the inclusion of residents and people working in the Matanza-Riachuelo Basin, policy actions could be identified that aligned with the needs of affected citizens. The co-design of the community platform ensured it was useful and used, since it was built in a manner that addressed the actual needs of its intended end-users: the residents of the MRB.
Durch die Einbeziehung der Bewohner:innen und der im Matanza-Riachuelo-Becken tätigen Personen konnten politische Maßnahmen ermittelt werden, die den Bedürfnissen der betroffenen Bürger:innen entsprachen. Durch die kollaborative Erarbeitung der Gemeinschaftsplattform wurde sichergestellt, dass sie nützlich ist und genutzt wird, da sie so aufgebaut wurde, dass sie den tatsächlichen Bedürfnissen der vorgesehenen Endnutzenden entspricht.
Erfahrungen zum Weitergeben / Lessons Learned
This approach needs time and careful preparation, also because the approach needs for trustful relationships to be established between different stakeholder groups with often diverging interests. Skilled facilitators and people with experience in citizen science approaches should be part of the process. Managing the expectations of all involved stakeholders is key to safeguard against disappointments and potential longer-term grudges.
Der Citizen-Social-Science-Ansatz braucht Zeit und eine sorgfältige Vorbereitung, auch weil es darum geht, vertrauensvolle Beziehungen zwischen verschiedenen Interessengruppen mit oft divergierenden Interessen aufzubauen. Kompetente Moderator:innen und Personen mit Erfahrung in Citizen Science sollten an dem Prozess beteiligt sein. Der Umgang mit den Erwartungen aller Beteiligten ist der Schlüssel zum Schutz vor Enttäuschungen und möglichem längerfristigen Groll.
Auftraggeber:in
European Comission | Europäische Kommission
Prozessbegleitung und -beratung
Zentrum für Soziale Innovation GmbH – ZSI
Kosten und Finanzierung
Finanziert im Rahmen des EU Projekts CoAct (Project number 873048)
Publikationen und Links zu diesem Verfahren
Links
- Citizen Social Science for Sanitation Policy in Mantanza-Riachuelo Basin
- Report on Knowledge Coalition Building for Environmental Justice
- CoAct Final Impact Assessment Report: Evaluation results, overall impact assessment and final reflections on co-evaluation
- CoAct Interim Impact Assessment Report
- Policy Report: Opportunities and Challenges of Citizen Social Science
- Citizen Social Science: a promising approach for more participation in knowledge production and decision making