Methode

Workshop

ANZAHL DER BETEILIGTEN
Kleine Gruppe (bis ca. 15 Personen)
Mittlere Gruppen (ca. 15-30 Personen)
Größere Gruppen (ab ca. 30 Personen)
DAUER DER DURCHFÜHRUNG
Weniger als 1 Tag

Üblicherweise mehrstündig, oft auch mehrere Workshops in Serie
STUFE DER BETEILIGUNG
Information
Konsultation
FORM DER BETEILIGUNG
Analog
Digital
ZWECK DER DURCHFÜHRUNG
Informieren, Diskussion starten, Gemeinsam planen und entwickeln, Problem / Feld analysieren, Meinungen / Reaktionen einholen, Längerfristig zusammenarbeiten, Aktivieren, Vernetzen, Konflikt lösen
FÜR KONFLIKT GEEIGNET
Ja

Allgemein

Der Workshop ist ein informelles, anlassbezogenes Verfahren, in dem Akteur:innen (Politik, Verwaltung, Expert:innen, Grundstückseigentümer:innen, Investor:innen, Betroffene etc.) gemeinsam intensiv und fachlich eine Fragestellung diskutieren und bearbeiten.

Ablauf

Ein Workshop hat keine klaren Strukturmerkmale. Aus diesem Grund variieren je nach Aufgabenstellung:

  • die Anzahl der Teilnehmer:innen
  • die Zusammensetzung und Auswahl der Teilnehmer:innen
  • der Ablauf

Auch wenn Workshops keine vorgegebene Struktur haben, empfiehlt es sich, in der Vorbereitung ein Programm, eine Tagesordnung, einen Zeitplan oder ähnliches zu erstellen, damit sich alle Beteiligten vorbereiten können und zielorientiert gearbeitet wird.

Organisatorisches

Um den Prozess der gemeinsamen Arbeit zu fördern, sollte das Arbeitsklima möglichst offen und frei von Zwängen sein. Vorteilhaft hierfür ist eine räumliche und soziale Situation, die sich vom herkömmlichen Arbeitsalltag unterscheidet. Auch die Gesprächsleitung durch Moderator:innen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.


Weiterführende Informationen