
Das 2018 gegründete Kompetenzzentrum für partizipative und deliberative Demokratie ist Teil des Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission. Die JRC-Kompetenzzentren bauen Brücken zwischen Wissenschaft und Politik. Die Aufgabe des Competence Centre on Participatory and Deliberative Democracy (CC Demos) besteht darin, dem steigenden Bedarf von EU-Institutionen und Mitgliedsländern nach Wissen zu bzw. Unterstützung von Partizipation mit verschiedenen Maßnahmen zu begegnen:
Citizen Participation and Deliberative Democracy Festival
Das alle zwei Jahre stattfindende Festival für Bürger:innenbeteiligung und deliberative Demokratie ist eine offene Veranstaltung, die Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringt – Vertreter:innen von EU-Mitgliedsstaaten und Institutionen genauso wie zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschafter:innen, Künstler:innen und viele andere mehr. Es ist die wichtigste Vernetzungsveranstaltung der Community of Practice, die rund um das CC Demos im Entstehen ist.
Community of Practice
Die Webplattform von CC Demos bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen und Empfehlungen zu verschiedenen Methoden der Bürger:innenbeteiligung. Sie versteht sich darüber hinaus als Raum für Reflexion über partizipative Methoden und Governance. Zusätzlich kann sie als Arbeitsraum genutzt werden.
Citizen Engagement Navigator
Der Citizen Engagement Navigator stellt Datensätze zu Organisationen, Projekten und Makerspaces in der Europäischen Union zur Verfügung. Nutzer:innen sind weiters eingeladen, diese Datensätze zu erweitern, indem sie ihre eigenen Organisationen oder Projekte darin eintragen.
Training for public administrations and future trainers
Die Trainings des CC Demos für Vertreter:innen der öffentlichen Verwaltung und zukünftige Ausbildner:innen werden auf drei Kompetenzniveaus angeboten: Basiskenntnisse, Fortgeschrittenes Niveau und Train-the-Trainers-Schulungen. Die Teilnehmer:innen lernen u.a., warum es sich lohnt, Beteiligungsprozesse aufzusetzen, in welchen Phasen des Policy Cycle sie am besten eingesetzt werden, wie man partizipative Prozesse plant und Teilnehmer:innen dafür gewinnt sowie welche Methoden und Moderationstechniken eingesetzt werden können.