9 Ergebnisse
01/01/1970
NEWSLETTER 2/23
ES INFORMIERT SIE PETER IWANIEWICZ - BMK, Abteilung V/9 - Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung _"Nutzen wir die Weisheit der Vielen und finden gemeinsam die besseren Lösungen!"_ LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Es ist eine alte Frage: Wie kommt das Neue am besten in die Welt? Manchmal ganz leise, dann wieder mit Getöse,...
zum Newsletter
zum Newsletter
01/02/2023
NEWSLETTER 1/23
ES INFORMIERT SIE MICHAEL LEDERER - Leiter des Büros für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (FEB), Amt der Vorarlberger Landesregierung _"2023 wollen wir die Demokratie beleben und durch Beteiligung bessere Entscheidungen erwirken!"_ LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Wir leben in einer Zeit des Wandels. Die zunehmende Komplexität politischer Zusammenhänge, fehlende Transparenz und Korruptionsvorwürfe...
zum Newsletter
zum Newsletter
23/11/2022
NEWSLETTER 5/22
ES INFORMIERT SIE LISA WEINBERGER - Umweltjuristin, ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung _"Demokratie braucht Partizipation und diese ist ohne eine organisierte Zivilgesellschaft kaum denkbar."_ LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Dieser Newsletter entstand aus einer Kooperation von partizipation.at und dem ÖKOBÜRO und ich freue mich sehr, diese Ausgabe gestalten zu dürfen! Im...
zum Newsletter
zum Newsletter
21/09/2022
NEWSLETTER 4/22
ES INFORMIERT SIE BARBARA RUHSMANN - ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, wissenschaftliche Projektmanagerin im Bereich Partizipation, Bauen und Energie. LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! "Haben wir überhaupt noch Zeit für die Beteiligung von Bürger:innen?" fragte ich unlängst die Gäste auf dem Panel "KLIMAWANDEL UND PARTIZIPATION", das ich im...
zum Newsletter
zum Newsletter
22/06/2022
NEWSLETTER 3/22
ES INFORMIERT SIE PETER IWANIEWICZ - BMK, Leiter der Abteilung Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung und Geschäftsstelle der Kommission Dialoge mit der Zivilgesellschaft _Die Transformation unserer Welt, so der Titel des UN-Abschlussdokuments zur Agenda 2030 und globale Zielbestimmung, wird uns nur durch Einbindung und Anhörung aller Kräfte in unserer Gesellschaft gelingen. Verschiedene...
zum Newsletter
zum Newsletter
21/04/2022
NEWSLETTER 2/22
ES INFORMIERT SIE BARBARA RUHSMANN - Redaktion partizipation.at Leidenschaftliche Verbinderin von Menschen und bei der ÖGUT, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, verantwortlich für den Themenbereich Partizipation. LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Am 31. März wurde der ÖGUT-Umweltpreis 2021 für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben. Wir freuen uns sehr, Ihnen...
zum Newsletter
zum Newsletter
21/02/2022
NEWSLETTER 1/22
ES INFORMIERT SIE PETER IWANIEWICZ - BMK, Abteilung V/9 - Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung _Partizipation von Bürger:innen sowie der organisierten Öffentlichkeit ist notwendig, um in Politik und Verwaltung zu nachhaltigen und von einer breiten Basis getragenen Entscheidungen zu finden. Daher müssen wir vor allem auch junge Menschen in die Gestaltung...
zum Newsletter
zum Newsletter
15/12/2021
NEWSLETTER 2/21
ES INFORMIERT SIE BARBARA RUHSMANN - Redaktion partizipation.at Leidenschaftliche Verbinderin von Menschen und bei der ÖGUT, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, verantwortlich für den Themenbereich Partizipation. LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimafreundlichen Zukunft zu leben? Und welche Rolle spielt dabei Partizipation?...
zum Newsletter
zum Newsletter
20/10/2021
NEWSLETTER 1/21
ES INFORMIERT SIE BARBARA RUHSMANN - Redaktion partizipation.at Leidenschaftliche Verbinderin von Menschen und bei der ÖGUT, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, verantwortlich für den Themenbereich Partizipation. LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Es ist schon länger her, dass Sie einen Newsletter von unserer Plattform partizipation.at erhalten haben. Jetzt aber :) Wir...
zum Newsletter
zum Newsletter