Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.Weiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Ephesos-Modell
Das Ephesos-Modell ist ein Partizipationsverfahren, das von der Kienast & Kienast GmbH im Auftrag der Eisenbahn-Hochleistungsstrecken AG für komplexe Verkehrsinfrastrukturprojekte entwickelt wurde. Anlass war die Planung der Hochleistungsstrecke Wien – St. Pölten. […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Umwelt und nachhaltige Entwicklung
Die Anwendungsfelder für Partizipation im Bereich Umwelt und nachhaltige Entwicklung sind vielfältig und reichen vom Umgang mit Naturgefahren über Beteiligungsprozesse in der Raumplanung bis zu Sozialen Bewegungen, die sich für […]
Klimaneuzeit: Teilnehmende sammeln Elemente ihrer Vision
PRAXISBEISPIEL
Klimaneuzeit 24h-Challenge
Die Klimaneuzeit 24h-Challenge dient der gemeinsamen Entwicklung einer nachhaltigeren Zukunft Österreichs in Kooperation mit der Bevölkerung. Das Pilotprojekt Klimaneuzeit in der Steiermark, das wissenschaftlich vom Wegener Center der Uni Graz […]