Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.Weiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Dialog
Ziel des Dialogs ist es, „etwas Gemeinsames“ oder etwas Neues für eine Gruppe zu schaffen. Es geht nicht um einen Austausch von Meinungen, sondern darum, die Annahmen und Bewertungen zu […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Kreislaufwirtschaft
Müssen wir ein bestimmtes Produkt wirklich besitzen oder kann der Nutzen des Produkts vielleicht auch anders verfügbar gemacht werden? Können Produkte anders gestaltet werden, sodass wir sie länger nutzen können, […]
Gruppenfoto Österreichische Jugendklimakonferenz
PRAXISBEISPIEL
Österreichische Jugendklimakonferenz - LCOY Austria
Die LCOY Austria beschäftigt sich mit der Klimakrise u.a. aus den Perspektiven von Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft. Ernährung, Mobilität, Finanzen und nachhaltige Städte sind dabei genauso […]