Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.Weiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Zukunftswerkstatt
In einer Zukunftswerkstatt werden die Teilnehmer:innen durch eine kreativitätsfördernde Atmosphäre angeregt, fantasievolle und ungewöhnliche Lösungen für aktuelle Fragestellungen zu entwickeln. Diese Methode wurde in den 1960ern von Robert Jungk als […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Sozialraum-Analyse
Der Begriff Sozialraum bzw. die Sozialraumorientierung hat ihren Ursprung sowohl in der Stadtsoziologie als auch in der Pädagogik und ermöglicht es in der Analyse, die räumliche Umgebung in Verbindung mit […]
Verschiedene Herkunft - Gemeinsame Zukunft
PRAXISBEISPIEL
Verschiedene Herkunft - Gemeinsame Zukunft; Krems Interkulturell
Teilnahme am EQUAL – Projekt „Verschiedene Herkunft – Gemeinsame Zukunft“ zur Verbesserung des interkulturellen Zusammenlebens Weiterentwicklung der bereits in den 90er Jahren begonnenen Integrationsarbeit in Krems Gemeinsame Entwicklung eines Integrationsleitbildes […]