Projektbeschreibung
Der Flussdialog ist ein Instrument zur vorbereitenden und begleitenden Information und Bewusstseinsbildung. Er soll die Meinung der Bevölkerung für laufende und zukünftige flussbauliche Planungen rund um die Flüsse Raab, Krems, Salzach (Schwerpunktstrecken) erheben und so auch die Unterstützung der Bevölkerung sicherstellen. So können die kommenden Vorhaben effizient und mit Rückhalt aus der Bevölkerung umgesetzt werden.
Anlass und Hintergrund
Zustande gekommen sind die Projekte auf Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und den Zuständigen der Wasserwirtschaft des jeweiligen Bundeslandes (Oberösterreich, Steiermark, Salzburg), als unterstützende Maßnahme, um Renaturierungsvorhaben an den Schwerpunktstrecken der Flüsse effizient voranzubringen.
Ziel(e)
Ziel ist, die lokale Bevölkerung frühzeitig einzubinden, für Themen an den Flüssen und notwendige Maßnahmen weiter zu sensibilisieren sowie die vorhandenen Ideen in einer Online-Befragung zu testen um somit breite Unterstützung für kommende Umsetzungen einzuholen.
Prozessdesign und Ablauf
- Aufbau Online-Kanäle
Auf den Social Media Kanälen (Facebook, teilweise auch Instagram) werden die lokalen Stakeholder sowie die interessierte Öffentlichkeit vernetzt und über die Möglichkeiten und Vorhaben am Gewässer informiert.
- Online-Befragung
Durch eine anschließende regionalspezifische Online-Befragung wird in einer Mischung aus Information und Konsultation die Meinung der Bevölkerung eingeholt: Wie wird die aktuelle Situation am Fluss bewertet? Welche Entwicklungsziele sind den Menschen vor Ort am wichtigsten? Für welche Maßnahmen ist die Unterstützung aus der Bevölkerung am größten?
- Präsentation der Befragungsergebnisse
In weiterer Folge werden die Befragungsergebnisse auf den Online-Kanälen präsentiert und diskutiert…
- Workshop und Exkursion
…sowie ein Workshop und eine Exkursion für Interessierte und Betroffene vor Ort abgehalten, um wesentliche Partner direkt zu erreichen.
Ergebnisse des Beteiligungsprozesses
Beim Flussdialog Unsere Krems konnten 65.000 Facebook-Profile / Nutzer:innen erreicht werden. Über 600 Kommentare zu über 120 Beiträgen zeigen ein hohes Interesse der Bevölkerung vor Ort. Bei der Online-Befragung (16. September 2022 bis 10. Oktober 2022) haben sich 633 Personen beteiligt, was ca. 3,8% der Haushalte im Projektgebiet entspricht. Die Ergebnisse zeigen eine klare Zustimmung zu Renaturierungsprojekten und die detaillierten Wünsche der Bevölkerung vor Ort, welche in weiterer Folge in einem Workshop mit relevanten Interessensvertretern und Gemeinden abgestimmt wurden. Im Sommer 2023 folgt eine Exkursion für die interessierte Bevölkerung vor Ort mit Expert:innengesprächen sowie die Übergabe des Social-Media-Kanals an die regionalen Behörden (Gewässerbezirk Linz), damit die Interessierten auch weiter über die aktuellen Entwicklungen informiert bleiben.
Beim Flussdialog Unsere Raab konnten bisher knapp 79.000 Facebook-Profile / Nutzer:innen erreicht werden. Die Online-Befragung wurde am 16. Mai 2023 abgeschlossen und die Ergebnisse werden im Laufe des Juni präsentiert. Eine erste Auswertung zeigt eine hohe Beteiligung mit ca. 5% der Haushalte im Projektgebiet.
Salzach: Noch keine Ergebnisse, da der Beteiligungsprozess erst im Februar 2023 gestartet wurde.
Warum es sinnvoll war, mit Beteiligung zu arbeiten
Der Flussdialog soll vor Ort für Interessensgruppen und Entscheidungsträger:innen Begründungen liefern, warum welche Ziele und Maßnahmen angegangen werden sollten. Auftretende Diskussionen und Fragen können rasch und zielgenau behandelt werden.
Mit der Unterstützung der Bevölkerung kann die Arbeit von Behörden, Kommunen und Wasserverbänden erleichtert und die Planung durch das Einbeziehen von lokalen Kenntnissen, Wünschen und Positionen verbessert werden. Die geschaffenen Online-Kanäle können von Behörden, Kommunen oder Verbänden ressourcenschonend weiter genutzt werden. Durch die Mischung aus Information und Konsultation können regionale Projekte zur Flussrenaturierung durch den Rückhalt und das Feedback aus der Bevölkerung vor Ort rascher, zielgenauer und effizienter vorangetrieben werden.
Erfahrungen zum Weitergeben / Lessons learned
Moderierte Social-Media-Kanäle mit Möglichkeiten zum Kommentieren sind nach wie vor ein probates Mittel zur Diskussion und Information. Die Ergebnisse aus der Online-Befragung geben mit entsprechend hoher Beteiligung ein differenziertes und höchst nützliches Bild für Behörden und Entscheidungsträger:innen für die weitere Planung und Konzeption von Renaturierungsprojekten. Wichtig sind dennoch zielgerichtete Workshops oder Gespräche vor Ort mit ausgewählten Interessensgruppen, zum Beispiel Gemeinden und Grundstückseigentümer:innen, um Wünsche, Sorgen und Konflikte im direkten Austausch behandeln zu können. In weiterer Folge ist eine kontinuierliche Information zu den weiteren Schritten notwendig, damit die Beteiligung und das Interesse vor Ort weiter genutzt wird – dies empfiehlt sich vor allem bei Vorhaben, die einen längeren Zeithorizont bedingen. Flussrentaturierungen brauchen von der Konzeptphase bis zur Umsetzung mehrere Jahre und hier ist es essentiell, das Interesse der Bevölkerung vor Ort zu halten und deren Erwartungshaltung nach einer Online-Befragung (sprich: „Was passiert nun mit den Ergebnissen“) über Kommunikationskanäle gerecht zu werden.
Auftraggeber:in
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und Wasserwirtschaft des jeweiligen Bundeslandes (Oberösterreich, Steiermark, Salzburg).
Prozessbegleitung und -beratung
tatwort Nachhaltige Projekte GmbH
Links
Downloads zum Thema
Ansprechpartner:in
Patrick Mittler
Haberlgasse 56/3
1160 Wien