Projekte
Hier verweisen wir auf aktuelle Initiativen und Projekte des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) sowie auf weitere laufende Projekte auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene und auf internationaler Ebene.

Globaler Bürger:innenrat für Meeresschutz
Am ersten April-Wochenende 2024 hat in Barcelona die Eröffnungssitzung des Welt-Bürger:innenrates zum Thema Meeresschutz stattgefunden. Diese Losversammlung ist Teil der UN-Dekade Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung (2021-2030). Das Bürger:innenrat-Verfahren soll in […]
PROJEKT LÄUFT SEIT
04/2024LAND/BUNDESLAND
weltweit
LOCALISED – EU Klimaszenarien für regionale Ebenen
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Klimawandelanpassung auch auf der Ebene der […]
PROJEKT LÄUFT SEIT
2022LAND/BUNDESLAND
Österreich, Polen, Spanien
My Revolution - Beteiligung von Jugendlichen an EU-Politik stärken!
Das von Südwind geleitete Projekt unterstützt als Teil des EU-CERV (Citizens, Equality, Rights and Values)-Programms junge Leute aus verschiedenen Lebenswelten und Ländern bei der Aneignung von Wissen und Kompetenzen auf […]
PROJEKT LÄUFT SEIT
2022LAND/BUNDESLAND
Europäische Union
Vis-à-Wien – Ein aktuelles Baugruppenprojekt aus Wien
Die selbst-initiierte Baugruppe Vis-à-Wien besteht aus motivierten Menschen, die gemeinsam ihre Vision von einem innovativen Wohnmodell verwirklichen und ihr Lebensumfeld aktiv und ökologisch mitgestalten möchten. Das Haus entsteht im Village […]
LAND/BUNDESLAND
Österreich/Wien
Das SoNeC-Handbuch (Sociocratic Neighborhood Circles)
SoNeC – Sociocratic Neighbourhood Circles oder Soziokratische Nachbarschaftskreise – sind einRahmen zur Schaffung nachbarschaftlicher, partizipativer und inklusiver Entscheidungsprozesse alsMittel zur Lösung lokaler Probleme und zur Verwirklichung einer sozial gerechteren und […]
LAND/BUNDESLAND
Europäische Union
Klimadialog - Gemeinsam für eine klimafreundliche Gemeinde
Im Kampf gegen den Klimawandel braucht es einen breiten Schulterschluss auf allen Ebenen. Deswegen hat das Land Steiermark bereits 2021 das Klimaschutz-Gemeindeservice ins Leben gerufen. 2022 folgte auf Landesebene das […]