Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Citizen Science
Wir bedanken uns bei Barbara Heinisch von der Österreichischen Citizen Science-Plattform „Österreich forscht“, die partizipation.at diese Methodenbeschreibung zur Verfügung gestellt hat. Citizen Science beschreibt die aktive Mitwirkung von Bürger:innen an […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Nuklearpolitik und Strahlenschutz
Transparenz und Partizipation haben für den Nuklearbereich eine große Bedeutung. Ausgangspunkt der Forderung Österreichs nach mehr Transparenz und Partizipation im Nuklearbereich ist die Überlegung, dass Partizipation überall dort notwendig ist, […]
Gov.2.0.Camp
PRAXISBEISPIEL
gov2.0camp 2010 Vienna
Anlass des gov20camps 2010 Vienna war es, den sich durch technologischen und gesellschaftlichen Wandel angestoßenen Transformationsprozess von Regierungs- und Verwaltungsabläufen mit ExpertInnen zu diskutieren. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für […]