Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Dynamic Facilitation
Dynamic Facilitation ist eine offen moderierte Gruppendiskussion mit einer flexiblen Anzahl von Teilnehmer:innen, idealerweise zwischen 8 und 20. Die Methode baut auf die Kreativität der Teilnehmer:innen für eine Lösungsfindung auf […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Mobilität
Die immer größer werdenden Entfernungen zwischen Wohn-, Arbeits- und Einkaufsstätten machten eine erhöhte Mobilität für viele – gewissermaßen als Grundlage des Soziallebens – erforderlich. Auch die Zunahme des Freizeit- und […]
Verkehrskonzept Vorarlberg
PRAXISBEISPIEL
Verkehrskonzept Vorarlberg 2006
Die Vorarlberger Verkehrspolitik hat sich ab Anfang der neunziger Jahre rund 15 Jahre an der „Verkehrsplanung Vorarlberg 1992“ orientiert. Um die geänderten Rahmenbedingungen (EU-Beitritt, bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und […]