Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und WasserwirtschaftWeiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Fokusgruppe
Die Fokusgruppe ist eine moderierte Gruppendiskussion mit 8 bis 15 Teilnehmer:innen über ein vorgegebenes Thema. Sie kann zu einer fundierten Meinungsbildung eingesetzt werden und stammt aus der Marktforschung, wo sie […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Lokale Agenda 21
Im Jahr 1972 wies der „Club of Rome“ in seinem Bericht „Über die Grenzen des Wachstums“ erstmals auf die kritische Situation der Erde in Bezug auf Umweltbelastung und Ressourcenausbeutung hin. […]
Zu sehen sind zwei Menschen, die mit Gartenerde hantieren
PRAXISBEISPIEL
Care4GREEN: Partizipative Erhaltungspflege von Grüner Infrastruktur
Im Rahmen des Forschungsprojektes Care4GREEN wurde ein Konzept zur partizipativen Einbindung engagierter Bewohner:innen in die Pflege von Grünflächen im privaten Wohnbau entwickelt. Die Einbeziehung der Bewohner:innen in die Pflege des […]