Projekt

Wiener Klimateams 2023

Bild mit Bezirksvorsteher:innen
Klimateams gehen 2023 weiter. Copyright: PID/VOTAVA
PROJEKT LÄUFT SEIT
2023
LAND/BUNDESLAND
Wien

Worum geht’s?

Die Wiener Klimateams gehen 2023 in das zweite Projektjahr, jetzt mit drei weiteren Bezirken. Bei den Klimateams geht es darum, dass Bürger:innen Ideen zur Verbesserung des Klimas im eigenen Grätzl einreichen. Diese Ideen werden dann in einem partizipativen Prozess ausgearbeitet und von einer repräsentativ zusammengesetzten Bürger:innen-Jury bewertet. Die ausgewählten Projekte werden dann ab 2024 von der Stadt Wien umgesetzt.

2 mal 3 Bezirke

Die Wiener Klimateams haben 2022 mit einem ersten Pilotdurchgang gestartet – damals in Margareten, Simmering und Ottakring. Insgesamt wurden dabei 1.110 vielfältige Ideen aus den Bezirken eingereicht und daraus – nach Prüfung nach Zuständigkeit und auf Umsetzbarkeit – 102 Projektskizzen ausgearbeitet. Die Bürger:innen-Juries haben daraus insgesamt 19 Projekte ausgewählt, die ab nun umgesestzt werden. Im zweiten Jahr sind nun die Bezirke Mariahilf, Währing und Floridsdorf dabei, die Einreichphase für die Ideen beginnt ab April 2023.

Mitmachen? Wie und wann?

    Prinzipiell können Bürger:innen in den 3 Bezirken Mariahilf, Währung und Floridsdorf ab April Ideen einreichen. Dazu wird es auch umfassende Aktivierungsmaßnahmen geben und verschiedene Möglichkeiten, Ideen zu generieren und einzusenden. Außerdem gibt es dann im Sommer/Herbst eine co-kreations-Phase, in der die Ideen zu Projektskizzen weiterentwickelt werden. Eine weitere Stufe der Beteiligung sind die gelosten Bürger:innen Juries, die die Entscheidung über Umsetzung oder Nicht-Umsetzung der fertig ausgearbeiteten Projekte treffen.