Projekt

Grätzellabore – Kick-Off am 09. April 2025

Gruppe von Menschen auf einer Sitzgelegenheit
(c) LA21 Tim Dornaus
LAND/BUNDESLAND
Wien

Worum geht’s?

Am 09. April 2025 findet von 18:00 – 20:00 Uhr die wienweite Auftaktveranstaltung „Hallo Grätzllabor! Eure Ideen, unsere Möglichkeiten“ im Gleis 21 (10. Bezirk) statt – ein erster Schritt, um engagierte Menschen mit der Stadtverwaltung und anderen Initiativen zu vernetzen.

Was sind Grätzellabore und warum gibt es sie?

Die Grätzllabore der Lokalen Agenda 21 Wien (LA 21 Wien) sind ein zentraler Baustein dieser partizipativen Stadtentwicklung. Sie bieten allen, die ihr Grätzl aktiv mitgestalten wollen, die Möglichkeit, nachhaltige Ideen umzusetzen – in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Bezirkspolitik und der Zivilgesellschaft. Hier entstehen innovative Projekte zu Begrünung, nachhaltiger Mobilität und neuen Begegnungsorten, die das direkte Wohnumfeld spürbar verbessern.

Ideen fürs Grätzl!
Die Grätzllabore begleiten engagierte Anwohner:innen mit Beratung, Workshops und Vernetzung, um aus einer Idee ein konkretes Projekt zu machen.

In Zeiten wachsender urbaner Herausforderungen sind partizipative Prozesse wichtiger denn je. Sie stärken nicht nur die Demokratie, sondern ermöglichen auch nachhaltige und innovative Lösungen für eine lebenswerte Stadt. Wien setzt dabei ein starkes Zeichen und positioniert sich 2024/25 als europäische Demokratiehauptstadt mit vielfältigen Mitgestaltungsformaten.