Hier treffen wir zusammen.
Der KlimaDialog dient der intensiven Vernetzung von Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bevölkerung. Die Veranstaltungsreihe soll Mut machen, Kräfte zu bündeln und ungewöhnliche Allianzen zur Erreichung der gemeinsamen Klimaziele einzugehen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist ein österreichweites, divers zusammengesetztes Klima-Netzwerk, von dem Sie nicht gedacht hätten, ein Teil zu werden. Bestehende Initiativen werden aufgezeigt und Wissen praktisch anwendbar.
Bei den bisherigen Terminen in Graz (Auftakt) und Wien (Motto: Gemeinsam durch die Transformation) wurde bereits fleißig an diesem Klima-Netzwerk geknüpft. Im Rahmen von dynamischen Formaten wie KlimaDates, KlimaWalks, KlimaTalks oder KlimaArt trafen sehr diverse Bevölkerungsgruppen aufeinander. „Gemeinsam durch die Transformation„ lautete das Motto.
Der Österreichische KlimaDialog ist Teil der Umsetzung der EU-Governance Verordnung, worin geregelt ist, dass jeder Mitgliedsstaat einen Dialog über klima- und energiepolitische Fragen auf mehreren Ebenen einzurichten hat. Der österreichische KlimaDialog richtet sich im Speziellen an Expert:innen, Entscheidungsträger:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, aktive Klimakommunikator:innen aus der Zivilgesellschaft und jene, die es noch werden wollen. Bei der Programmierung legt das Team des KlimaDialogs besonderen Wert auf Gender und Diversity.

Insgesamt sind in den Jahren 2023 und 2024 acht Veranstaltungen geplant; meist abwechselnd in einem Bundesland und in Wien. Die nächsten Termine sind am 24. Und 25. Oktober in Linz und am 16. November in Wien. Schwerpunkte sind dabei klimaneutrale Industrie und Green Jobs legen.
Weitere Informationen: www.klima-dialog.at