Der Climate Action Award wird von der Bundesjugendvertretung (BJV) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) an junge Menschen vergeben, die mit Aktionen und Projekten einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten.
Bis 31. Dezember 2022 konnten Projekte eingereicht werden. Die Verleihung findet am Mittwoch, 22. Februar 2023 als Auftakt zum Klimajugendrat 2023 im Parlament statt. Für die Veranstaltung gibt’s noch einzelne Restplätze!
Wer kann einreichen
- Junge Menschen (unter 30 Jahre)
- Kinder- und Jugendgruppen
- Jugendtreffs/-zentren
- Initiativen von jungen Menschen
Der Projektstart muss zwischen 1. September 2021 und 31. Dezember 2022 liegen. Es können sowohl laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden.
Kategorien
Klimadialog: Richtig reden über’s Klima ist dir wichtig? Egal ob generationenübergreifend, mit der Politik, in deinem persönlichen Umfeld – dein Projekt spricht klimarelevante Themen öffentlichkeitswirksam an.
Klimahandeln: Essen, Öffis, Energie – viele Bereiche spielen beim Klimaschutz eine Rolle. Deine Aktion trägt dazu bei, die Klimakrise einzubremsen oder besser zu bewältigen.
Klimakunst: Du setzt dich auf kreative Weise mit der Klimakrise auseinander. Mit Bild, Text, Video, Musik oder einem Format deiner Wahl schaffst du Bewusstsein und regst andere zum Nachdenken an.