Projekt

aws Sustainable Food Systems Initiative: Bis 31.8. Probleme beim nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln melden!

Gemeinsam gestalten Hintergrundbild und Logos
LAND/BUNDESLAND
Österreich

Worum geht’s?

Auf der Website „gemeinsamgestalten.at“ können derzeit ungelöste Problemstellungen im nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln geteilt werden. Der Aufruf gilt sowohl für Personen mit entsprechendem beruflichem Hintergrund (bei der Produktion, Verarbeitung, Vermarktung etc.) als auch für private Konsument:innen.

Die Problemstellungen werden im Rahmen der „aws Sustainable Food Systems Initiative“ gesammelt, um innovative Lösungen zu entwickeln und Lebensmittelsysteme nachhaltiger zu machen. Dabei wird auch die Rolle von neuen Organisationsformen und Partizipationsmodellen behandelt.

Was ist die aws Sustainable Food Systems Initiative?

Innovationspotenziale im Kontext von Lebensmittelsystemen zu mobilisieren und gezielt zu unterstützen, ist Ziel der aws Sustainable Food Systems Initiative.

Mit einem Fokus auf Nischen- und Pionierinnovationen und Maßnahmen zu Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Know-how-Austausch sowie monetärer Förderung sollen Innovationschancen im Themenkomplex Lebensmittelsysteme gezielt adressiert werden.

Damit will das Austria Wirtschaftsservice (aws) einen Beitrag zur Transformation zu ökonomischen, ökologischen und sozial gerecht(er)en Lebensmittelsystemen leisten.

Die aws Sustainable Food Systems Initiative wird aus Mitteln des Fonds Zukunft Österreich durch die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung finanziert.

Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH aws Sustainable Food Systems Initiative

Leitung | aws Sustainable Food Systems Initiative

Mag. Sabine Pümpel

Rechte Wienzeile 225
1120 Wien