Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.Weiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Community of Practice (Gemeinschaft von Lernenden)
Die folgende Methodenbeschreibung bezieht sich auf den Einsatz von Communitys of Practice (CoP) im Bereich von Partizipation und nachhaltiger Entwicklung und grenzt sich damit dezidiert ab vom Verständnis der CoP […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Raum-Planung
In Österreich ist die Raumordnung grundsätzlich Ländersache, ausgenommen sind Bundesmaterien wie Wasserrecht, Forstrecht oder Eisenbahnwesen. Die planungsrechtlichen Regelungen der Raumordnungsgesetze der Länder über Zeitpunkt, Form und Wirkung der Bürgerbeteiligung sind […]
Learning Village Dornbirn
PRAXISBEISPIEL
Learning Village Dornbirn
Unterstützt durch das Büro für Zukunftsfragen nahm die Stadt Dornbirn im Jahr 2016 an einem EU-Projekt mit den Städten Glasgow und Göteborg teil. Die Kooperation zwischen Gesellschaft, Politik und Verwaltung […]