Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.Weiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Fokusgruppe
Die Fokusgruppe ist eine moderierte Gruppendiskussion mit 8 bis 15 Teilnehmer:innen über ein vorgegebenes Thema. Sie kann zu einer fundierten Meinungsbildung eingesetzt werden und stammt aus der Marktforschung, wo sie […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Nuklearpolitik und Strahlenschutz
Transparenz und Partizipation haben für den Nuklearbereich eine große Bedeutung. Ausgangspunkt der Forderung Österreichs nach mehr Transparenz und Partizipation im Nuklearbereich ist die Überlegung, dass Partizipation überall dort notwendig ist, […]
ÖGUT: Öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatung in Kirchham
PRAXISBEISPIEL
Öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatung
Die ÖGUT hat in zwei Pilotgemeinden (Kirchham bei Vorchdorf, Baden bei Wien) Öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatungen als Dialogveranstaltungen durchgeführt. Die Gemeinden identifizierten jeweils einen Einfamilienhaus-Besitzer, der zu öffentlicher Beratung bereit war, und […]