Prinzipien der Beteiligung - Offenheit
Prinzipien der Beteiligung - Offenheit, Credit: Andrei Pungovschi, Copyright Forum Wohn-Bau-Politik
Partizipation verstehen - Respekt
Partizipation verstehen - Respekt; Credit: Andrei Pungovschi, Copyright by Forum Wohn-Bau-Politik
Image Pro Action Cafè
(c) Laura Grossmann

Partizipation

Teilhaben und wirksam werden.

Eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.Weiterlesen

Beteiligung

Gemeinsam verändern und Lösungen finden.

Dialoge auf Augenhöhe zwischen Bürger:innen, organisierter Zivilgesellschaft, Interessensvertretungen, Politik und Verwaltung.Weiterlesen

Mitsprache

Gemeinsam und transparent Entscheidungen erarbeiten.

Partizipation ist Voraussetzung für ein inklusives Gemeinwesen und ermöglicht gesellschaftlich breit getragene Entscheidungen.Weiterlesen

Mehr zu den Themen

Ablauf
METHODE
Bürger:innenversammlung
Eine Bürger:innenversammlung bietet die Möglichkeit, Interessierte und Betroffene über ein Vorhaben zu informieren und die Aspekte des Vorhabens öffentlich zu erörtern. Bürger:innenversammlungen bestehen in der Regel aus zwei Teilen: Die […]
Gemeinde Zwishcenwasser
ANWENDUNGSBEISPIEL
Soziale Bewegungen
Soziale Bewegungen und Initiativen, die auf einen gesellschaftlichen Wandel abzielen, hat es vermutlich zu allen Zeiten gegeben. Waren es in den vergangenen Jahrhunderten oft Bewegungen, die sich für die politischen […]
Skaten am Schöpfwerk
PRAXISBEISPIEL
Skaten am Schöpfwerk
Konflikte zwischen sportbegeisterten Jugendlichen, die in der Wohnanlage skaten, und ruhebedürftigen erwachsenen BewohnerInnen, die sich durch den verursachten Lärm gestört fühlen. Gemeinsame Erarbeitung einer Lösung, die sowohl das Ruhebedürfnis der […]