Partizipation Beispiele
Die Praxisdatenbank enthält Beispiele aus allen Anwendungsfeldern der Partizipation in großer thematischer und geografischer Vielfalt und wird laufend erweitert.
Filtern nach
von 137 Praxisbeispiele

Nachbarschaftsrat - nachhaltige Mobilität im Sonnwendviertel
Nachbarschaftsrat – nachhaltige Mobilität im Sonnwendviertel. Ein deliberativer Beteiligungsprozess für Bewohner:innen und Vertreter:innen von Mobilitätsinitiativen im Quartier. Es gab vor Projekteinreichung schon die Vision, einen Nachbarschaftsrat aufzubauen. Das Projektteam hatte […]
METHODEN
Aktivierende BefragungBürger:innenversammlung
Community Organizing
Online Konsultation
Pro Action Café
Soziokratie
LAND / BUNDESLAND
Sonnenwendviertel, 1100 WienDAUER
28 Monate
Zukunftsleitbild Sistrans 2034
In zahlreichen Foren, Workshops und Gesprächsrunden haben sich die Sistranser:innen intensiv mit der Zukunft ihres Dorfes befasst und Ideen eingebracht, wie sie ihr Dorf in den kommenden Jahren gemeinsam weiterentwickeln […]
ANWENDUNGSFELDER
KlimaschutzEnergie und Energiewende
Bauen und Sanieren
Mobilität
Lokale Agenda 21
Kooperative Wohn- und Lebensformen
Raum-Planung
Kreislaufwirtschaft
Naturgefahren
Kinder- und Jugendpartizipation
METHODEN
Bürger:innenrat (Wisdom Council)Bürger:innenversammlung
Dynamic Facilitation
Fish Bowl
Gewaltfreie Kommunikation
Online Konsultation
Soziokratie
Workshop
World Café
LAND / BUNDESLAND
Sistrans, TirolDAUER
November 2022 bis Juni 2023
Neugestaltung des Nibelungenplatzes: „Gemeinsam Platz machen“
Vor der umfassenden Umgestaltung des bis dahin nur als Parkplatz genutzten Nibelungenplatzes im Stadtzentrum Tullns erfolgte ein umfassender Bürgerbeteiligungsprozess darüber, wie und in welchem Ausmaß die Umgestaltung erfolgen soll. Der […]
LAND / BUNDESLAND
Tulln, NiederösterreichDAUER
April bis Dezember 2021
Ortskernbelebung Trofaiach
Im Jahr 2015 erhielten alle Bewohner:innen von Trofaiach eine Einladung zur nonconform Ideenwerkstatt. In einzigartiger Werkstattatmosphäre wurden dort rund 800 Ideen und Visionen zur Zukunft der Innenstadt gesammelt, aus denen […]
ANWENDUNGSFELDER
KlimaschutzEnergie und Energiewende
Bauen und Sanieren
Mobilität
Kooperative Wohn- und Lebensformen
Raum-Planung
Kreislaufwirtschaft
Sozialraum-Analyse
Kinder- und Jugendpartizipation
METHODEN
Aktivierende BefragungCommunity Organizing
Agenda Konferenz
Fish Bowl
Online Konsultation
Open Space Konferenz
Systemisches Konsensieren
LAND / BUNDESLAND
Trofaiach, SteiermarkDAUER
seit 2015
Gaflenzer Nahversorger-Genossenschaft
Bau und Betrieb eines neuen Nahversorgergebäudes mit angeschlossenem Bistro, das während des Sommers auch das örtliche Freibad mitbetreibt. Nach dem Schließen des bestehenden Nahversorgers wurde parteiübergreifend, im Gemeinderat, nach einer […]
ANWENDUNGSFELDER
KlimaschutzRaum-Planung
Bauen und Sanieren
Lokale Agenda 21
Umwelt und nachhaltige Entwicklung
LAND / BUNDESLAND
Gaflenz, OberösterreichDAUER
2 Jahre bis zur Eröffnung im September 2022
Mountainbikelenkung rund um Innsbruck – Wie kann ein Miteinander gelingen?
Aufgrund einer zunehmenden Konfliktsituation zum Thema Mountainbiken rund um Innsbruck beauftragte das Amt der Tiroler Landesregierung (Gruppe Forst im Rahmen des Programms Bergwelt Tirol – Miteinander Erleben) gemeinsam mit dem […]
LAND / BUNDESLAND
Tirol – Innsbruck/ Innsbruck LandDAUER
01/2022 – 05/2022
Flussdialoge (Raab, Krems, Salzach)
Der Flussdialog ist ein Instrument zur vorbereitenden und begleitenden Information und Bewusstseinsbildung. Er soll die Meinung der Bevölkerung für laufende und zukünftige flussbauliche Planungen rund um die Flüsse Raab, Krems, […]
LAND / BUNDESLAND
Oberösterreich / Steiermark / SalzburgDAUER
Jeweils ca. 1 Jahr
"Lobau bleibt!"
„Lobau Bleibt“ ist ein vielfältiges, zivilgesellschaftliches Bündnis von Klimaaktivist:innen, Anrainer:innen und Umweltschützer:innen, das ab Herbst 2021 mit Baustellenbesetzungen, Protestcamps, Zeitungsprojekten, Großdemonstrationen u.v.m. den geplanten Bau der klimaschädlichen Lobau-Autobahn und der […]
ANWENDUNGSFELDER
Bauen und SanierenEnergie und Energiewende
Kooperative Wohn- und Lebensformen
Mobilität
Soziale Bewegungen
LAND / BUNDESLAND
WienDAUER
ab 27. August 2021
Verwaltung der Zukunft
Das einjährige Projekt mit dem Titel „Verwaltung der Zukunft“ initiiert einen Innovationsprozess für die Hausverwaltungen der gemeinnützigen Bauträger. Das Projekt versteht sich als Einladung an alle, die die Bedeutung der Hausverwaltungen sichtbar machen und ihre […]
LAND / BUNDESLAND
WienDAUER
1 Jahr, ab Mai 2023
Grüne Meile: Begegnungszone Zinzendorfgasse in Graz
Die Zinzendorfgasse in Graz wurde zu einer Begegnungszone umgestaltet, in der alle Verkehrsteilnehmer:innen auf Augenhöhe den Straßenraum nutzen können. Um Bewohner:innen, Gewerbetreibende und Nutzer:innen der Gasse gut in den Planungsprozess […]
METHODEN
DialogBürger:innenversammlung
Online Konsultation
Kooperativer Diskurs
Workshop
Gewaltfreie Kommunikation